AUFBAUSEMINAR BETRIEBLICHE SUCHTARBEIT

Mit dem Aufbauseminar richten wir uns an Mitarbeiter*innen in der betrieblichen Suchtarbeit, die ein Grundlagenseminar erfolgreich abgeschlossen haben und Interesse an einem kontinuierlichen fachlichen Austausch sowie Weiterqualifizierung zu suchtspezifischen Fragestellungen haben.

Neben den Schwerpunktthemen dient das Aufbauseminar der Reflexion der Praxis in der betrieblichen Suchtarbeit und dem Austausch und der Vernetzung mit anderen Kolleg*innen in der betrieblichen Suchtarbeit.

Dieses Seminar haben wir seit 2010 fest in unserem Programm. Rund 40 Personen nehmen daran regelmäßig in zwei Gruppen teil. Wir freuen uns über neue Teilnehmer*innen!

Das Seminar bietet umfassende Informationen zur Stärkung der Handlungskompetenz in der nebenamtlichen betrieblichen Suchtarbeit, zu inner- und außerbetrieblichen Hilfen und über präventive Ansätze zur Umsetzung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen.

Schwerpunktthemen 2023

 Medienabhängigkeit

Das Thema Medienabhängigkeit erhält eine zunehmende Bedeutung in der Suchtarbeit. In dem Seminar beschäftigen wir uns mit den aktuellen Entwicklungen zum Thema Medienabhängigkeit im Kontext der betrieblichen Suchtarbeit, den diagnostischen Grundlagen und den Zugangswegen in das Hilfesystem.

Referentin: Dr. Ulrike Albrecht-Sonnenschein I Hamburg

Zur Bedeutung des Nonverbalen in der Kommunikation:

Die Sprache ist für viele therapeutisch und beraterisch Tätige das zentrale Handwerkszeug. Gesprochene Sprache ist allerdings nur ein Informationskanal im Rahmen menschlicher Kommunikation. Dies wird uns immer dann bewusst, wenn zwischen gesprochenem Wort und non- bzw. paraverbalen Informationen eine Diskrepanz besteht: Mimik, Gestik, Körperhaltung, Bewegung und Tonfall entsprechen nicht den Inhalten des Gesagten.

Wie gehen wir damit um? Wie erkennen wir nonverbale Informationen überhaupt? Welchen Wert messen wir ihnen bei? Welchen Einfluss haben nonverbale Informationen auf die inhaltliche Gestaltung der Gespräche?

In dem Seminar sollen die Grundlagen nonverbaler Kommunikation vermittelt, auf dem Hintergrund der Praxiserfahrungen der Teilnehmenden erarbeitet und im Hinblick auf ihre Alltagsrelevanz im Rahmen der Gesprächsführung überprüft werden.

Referent: Dr. Georg Kremer I Bielefeld

Weiterhin werden die Schwerpunktthemen durch aktuelle Beiträge und Informationen aus der Suchtkrankenhilfe ergänzt und es steht wieder ausreichend Zeit für die Erörterung aktueller Fragen und Themen aus der Alltagspraxis der Betrieblichen Suchtarbeit zur Verfügung.

Anmeldung

Termine

Mittwoch, 21. Juni bis Freitag, 23. Juni 2023  – Ausgebucht

Mittwoch, 22. November bis Freitag, 24. November 2023 Aktuell stehen noch 5 Plätze zur Verfügung

Tagungsort

Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg (www.bildung-voller-leben.de)

Kosten

Die Seminarkosten betragen € 965,00 zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sowie Seminarunterlagen. Die Rechnungstellung erfolgt vor Beginn des Seminares.

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner: Rodger Mahnke

kontakt@betriebliche-suchtarbeit.de

Telefon: 0151 14659501

Anmeldung & AGB Aufbauseminar für betriebliche Suchtarbeit 2023
Angebot Aufbauseminar für Betriebliche Suchtgefährdetenhelfer 2023

Unser Tagungsort