
Deutscher Suchtkongress 2019
- Geschrieben von mahnke
Der Deutsche Suchtkongress findet in diesem Jahr in der Zeit vom 16. bis zum 18. September 2019 in der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz statt. Weitere Informationen sind zu finden auf der Webseite Deutscher Suchtkongress 2019.
Aufbauseminar Betriebliche Suchtarbeit
- Geschrieben von mahnke
Im Juni und November findet wieder das Aufbauseminar Betriebliche Suchtarbeit im Evangelischen Bildungszentrum in Hermannsburg statt. Das Seminar im Juni ist bereits ausgebucht - für November sind noch freie Plätze zu vergeben.
Weitere Informationen unter: Aufbauseminar Betriebliche Suchtarbeit
Fachtag Therapie- und Teilhabeplanung
- Geschrieben von superadmin
Fachtag: Therapie- und Teilhabeplanung im Gesamtprozess der beruflich orientierten Rehabilitation Suchtkranker
26.04.2017, Hannover
Wissenschaftliche Jahrestagung
- Geschrieben von superadmin
Wissenschaftliche Jahrestagung des buss „Innehalten, Suchttherapie! Was geht?“
22.03. - 23.03.2017, Berlin
Konsequenz und Verbindlichkeit in der Suchttherapie
- Geschrieben von superadmin
Konsequenz und Verbindlichkeit in der Suchttherapie, 7. Kongress für gemeindeorientierte Suchttherapie
29.03. - 31.03.2017, Bielefeld
Basisseminar Nebenamtliche Betriebliche Suchtarbeit
- Geschrieben von superadmin
30.03. – 03.11.2017, Hamburg
Tübinger Suchttherapietage
- Geschrieben von superadmin
05.04. - 07.04.2017, Tübingen
Urteil des Bundesarbeitsgericht (BAG)
- Geschrieben von superadmin
Wegweisendes Urteil des Bundesarbeitsgericht (BAG) am 18. März 2015: Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht auch bei einem alkoholbedingten Rückfall!
Weitere Informationen in der Pressemitteilung des BAG.
Kurzfilm zur Aktionswoche Alkohol online
- Geschrieben von superadmin
Die DHS hat einen Kurzfilm zur Aktionswoche Alkohol online gestellt:
„Alkohol? Nicht im Straßenverkehr!“ – das ist die Botschaft des Kurzfilms „Nachtschlüssel“. Dieser wird anlässlich der Aktionswoche Alkohol auf Facebook und deutschlandweit in U-Bahnstationen gezeigt. Der Spot wurde produziert durch das Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) und für die Aktionswoche Alkohol 2015 freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Noch immer werden die vielfältigen Gefahren einer alkoholisierten Teilnahme am Straßenverkehr unterschätzt. Nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger steigt das Unfallrisiko bereits unter geringem Alkoholeinfluss. Der Film soll darauf aufmerksam machen, dass Alkohol im Straßenverkehr nichts zu suchen hat. Unterstützt wird die Botschaft durch den Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR).
Der Film ist zu finden auf der Archivseite der Aktionswoche Alkohol
Orientierungssätze zum BEM
- Geschrieben von superadmin
Auf der Homepage der BAR wurde eine Zusammenstellung ausgewählter Orientierungssätze zum BEM vorgenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der BAR.
Neue Webseite des IFT Institut für Therapieforschung
- Geschrieben von superadmin
Neue Webseite des IFT Institut für Therapieforschung unter www.ift.de . Die Webseite präsentiert sich nicht nur in einem attraktiven Design, sondern stellt auch zahlreiche neue Inhalte zur Verfügung und informiert über aktuelle Themen und Ergebnisse aus den verschiedenen Forschungsbereichen des IFT.
Bei Interesse können Sie auf detaillierte Informationen wie Abstracts, Berichte oder online verfügbare Publikationen zugreifen, die am IFT unter Einbeziehung nationaler und internationaler Kooperationen entstanden sind. Neben den aktuellen Projekten aus den Forschungsbereichen „Epidemiologie und Diagnostik“, „Präventionsforschung“ und „Therapie- und Versorgungsforschung“ informiert die Webseite auch über Aktivitäten der „Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht“ und der „Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern“. Zudem werden zur schnellen Übersicht aktuelle Forschungsergebnisse zu den Themen „Alkohol“, „Tabak“, „illegale Drogen“, Medikamente“ und „Glücksspiel“ aufbereitet.
Projekt "EWA - European Workplace and Alcohol"
- Geschrieben von superadmin
Das Projekt "EWA - European Workplace and Alcohol" (Alkohol am Arbeitsplatz) wurde laut DHS, dem nationalen Partner, erfolgreich abgeschlossen.
Ziel war es, "bestehende Strategien betrieblicher Suchtprävention zu untersuchen und Strategien zu entwickeln, die im betrieblichen Kontext eine Veränderung des individuellen Verhaltens und des Unternehmensklimas hinsichtlich des Alkoholkonsums bewirken".
Die DHS hat die Ergebnisse am 20.3.2014 online gestellt: www.dhs.de/projekte/aktuelle-projekte/ewa-european-workplace-and-alcohol.html
DAK Gesundheitsreport 2014
- Geschrieben von superadmin
Veröffentlichung des DAK Gesundheitsreport 2014: Hamburg bleibt Spitzenreiter bei den psychischen Erkrankungen. In keinem anderen Bundesland sind die Ausfalltage durch Depressionen oder Angststörungen der Hauptgrund für Krankschreibungen von Berufstätigen. Weitere Informationen auf der Webseite der DAK
ALKOHOL? - Kenn dein Limit.
- Geschrieben von superadmin
Basisfakten zum Thema Alkohol - eine Aktion der BZgA. Mehr Informationen unter: www.kenn-dein-limit.info
Sucht am Arbeitsplatz
- Geschrieben von superadmin
Informationen der BKK Mobil Oil auf der Webseite des Unternehmens.