SEMINARE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE ZU SUCHTSPEZIFISCHEN FRAGESTELLUNGEN

Zahlen der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e.V. (DHS) zufolge müssen wir davon ausgehen, dass es deutlich über 9 Millionen Menschen mit riskantem Alkoholkonsum, davon wiederum 2,7 Millionen mit Alkoholmissbrauch und 1,7 Millionen Alkoholabhängige, in Deutschland gibt. Weitere 1,4 Millionen Menschen leiden an einer Medikamentenabhängigkeit und nochmals 150.000 Menschen sind abhängig von Drogen. Ein Drittel der Bevölkerung ist zu den ständigen Rauchern zu zählen.

Ein erheblicher Anteil dieser Personen ist beruflich integriert und in die Mitarbeiterschaft eines Unternehmens eingebunden. Fachleute schätzen, dass jede/r fünfte bis zehnte Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin im Unternehmen einen riskanten bzw. schädlichen Suchtmittelkonsum betreibt. Fehlzeiten und Ausfälle von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen verursachen hohe wirtschaftliche Kosten und in technischen Fertigungsprozessen steigt das Sicherheitsrisiko erheblich an (DHS 2014).

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Personalverantwortung stellen Suchterkrankungen und Suchtmittelmissbrauch eine große Herausforderung dar. Zur Vermeidung suchtmittelspezifischer Ausfälle und Beeinträchtigungen von Unternehmensabläufen ist eine frühzeitige Ansprache und Intervention erforderlich. „Helfen statt wegschauen“ – nach dieser Devise sollten Sie auch als Führungskraft handeln.

Mit unseren Suchtseminaren für Führungskräfte vermitteln wir Ihnen weitergehende Kenntnisse zu suchtspezifischen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Seminare zur Gesprächsführung mit betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.

Seminarform

Alle Seminare bieten wir gerne speziell für Ihr Unternehmen an. Die Umsetzung kann als Inhouse-Schulung stattfinden. Sehr gern laden wir Sie auch in eine Facheinrichtung für Suchterkrankungen ein und neben den Seminarinhalten können wir Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Suchthilfe vermitteln sowie den Kontakt zu Betroffenen herstellen. Achten Sie auch auf unsere  Seminarausschreibungen zu Themen rund um die Sucht.

Termine

Termine sprechen wir mit Ihnen gerne individuell ab. 

Beispiele unserer Seminarinhalte

  • Basisseminar Suchtmittelmissbrauch am Arbeitsplatz
  • Basisseminar Psychische Belastungen und Sucht
  • Basisseminar Sucht und Arbeitsrecht
  • Motivierende Gesprächsführung für Führungskräfte
 

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner: Rodger Mahnke

kontakt@betriebliche-suchtarbeit.de 

Telefon: 015114659501